Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen
Entdecke die Kraft des kollaborativen Lernens in unserem einzigartigen Community-Programm für Kapitalbudgetierung und Finanzplanung. Lerne von Peers, teile Erfahrungen und entwickle deine Fähigkeiten in einer unterstützenden Gemeinschaft.
Jetzt Community beitretenKollaborative Lernumgebung
Unser Community-Ansatz revolutioniert das traditionelle Finanzlernen. Statt isoliert zu studieren, profitierst du von der kollektiven Intelligenz und den vielfältigen Perspektiven deiner Lernpartner. Diese dynamische Umgebung fördert nicht nur tieferes Verständnis, sondern auch praktische Anwendung von Konzepten der Kapitalbudgetierung.
- Interaktive Diskussionsgruppen mit Branchenexperten und Praktikern
- Peer-Review System für Finanzanalysen und Investitionsvorschläge
- Gemeinsame Projektarbeit an realen Fallstudien aus deutschen Unternehmen
- Mentoring-Programme zwischen erfahrenen und neuen Teilnehmern

Dein persönliches Peer-Netzwerk

Markus Weber
Senior Finanzanalyst
Spezialist für NPV-Analysen und Risikobewertung mit 8 Jahren Erfahrung in der Automobilbranche. Teilt gerne praktische Einblicke in komplexe Investitionsentscheidungen.

Sarah Müller
Corporate Controller
Expertin für Budgetplanung und Cashflow-Management in mittelständischen Unternehmen. Mentoriert neue Teilnehmer bei der praktischen Anwendung von DCF-Modellen.

Julia Schmidt
Investment Managerin
Fokus auf ESG-konforme Investitionsstrategien und nachhaltige Finanzierung. Leitet regelmäßig Workshops zu modernen Bewertungsmethoden und deren praktischer Umsetzung.
Aktive Community-Mitglieder
Abgeschlossene Gruppenprojekte
Erfolgreiche Kursabschlüsse
Gemeinsame Projekte & Lernreise
Durchlaufe mit deiner Lerngruppe einen strukturierten Entwicklungsprozess, der theorisches Wissen mit praktischer Anwendung verbindet. Jede Phase baut aufeinander auf und wird durch intensive Peer-Unterstützung begleitet.
Grundlagen & Gruppenbildung
Starte deine Lernreise mit der Bildung von Arbeitsgruppen basierend auf Interessen und Erfahrungslevels. In dieser Phase legt ihr das Fundament für erfolgreiche Zusammenarbeit und erlernt die Grundprinzipien der Kapitalbudgetierung.
- Matching mit passenden Lernpartnern basierend auf Zielen und Zeitplan
- Interaktive Einführung in DCF-Methoden und Bewertungsansätze
- Festlegung von Gruppenzielen und individuellen Lernpfaden
- Erste gemeinsame Übungen mit einfachen Investitionsrechnungen
Praxisprojekt & Peer-Review
Wendet euer erlerntes Wissen in einem realen Fallstudienprojekt an. Durch das strukturierte Peer-Review-System erhaltet ihr kontinuierliches Feedback und könnt voneinander lernen. Dabei entwickelt ihr nicht nur fachliche, sondern auch wichtige Soft Skills.
- Bearbeitung einer authentischen Fallstudie aus einem deutschen Mittelstandsunternehmen
- Wöchentliche Peer-Review-Sitzungen mit strukturiertem Feedback-Prozess
- Präsentation von Zwischenergebnissen vor der gesamten Community
- Iterative Verbesserung der Analysen basierend auf Gruppenrückmeldungen
Netzwerk & Abschlusspräsentation
Präsentiert eure finalen Projektergebnisse vor einem Expertenpanel und der gesamten Community. Diese Abschlussphase stärkt nicht nur euer professionelles Netzwerk, sondern bietet auch wertvolle Karriere-Impulse durch direkten Austausch mit Branchenprofis.
- Finale Präsentation vor Finanzexperten aus verschiedenen Branchen
- Networking-Event mit Alumni und Partnerunternehmen
- Persönliches Feedback-Gespräch mit Mentoren zur Karriereentwicklung
- Zugang zur Alumni-Community für langfristige berufliche Kontakte
Bereit für kollaboratives Lernen?
Werde Teil einer lebendigen Lerngemeinschaft und entwickle deine Finanzkompetenzen durch den Austausch mit Gleichgesinnten. Gemeinsam erreicht ihr mehr als alleine.
Kostenlose Beratung anfragen